Wie lädt man US-Elektroautos in der EU auf? 7 wichtige Ladestandards für Elektrofahrzeuge

How To Charge US Electric Car In EU? 7 Important EV Charging Standards

Aktualisiert am: 14.02.2025

Sind Sie ein US-amerikanischer Elektroauto-Fan und planen eine Reise nach Europa? Das ist in der Tat ein faszinierender Gedanke, doch in der Elektroautobranche gibt es eine Herausforderung, auf die Sie stoßen könnten: Ihr US- Elektroauto in der EU aufzuladen . Das Problem besteht jedoch darin, dass europäische Länder ihren eigenen Standard für das Aufladen von Elektrofahrzeugen haben , was bei Reisenden für Verwirrung sorgt.

Aber keine Sorge! In diesem Artikel erklären wir es Ihnen im Detail. Wir erläutern Ihnen sieben wichtige Ladestandards für Elektrofahrzeuge in der EU-Elektroautoindustrie, sodass Sie sie ganz einfach verstehen.

Sie können Ihr Elektroauto beruhigt aufladen und Ihr Europa-Abenteuer problemlos genießen.

Was sind die Grundlagen beim Laden von Elektrofahrzeugen?

Beim Laden von Elektrofahrzeugen müssen unterschiedliche Steckertypen und verschiedene Ladestufen berücksichtigt werden. Stufe 1 verwendet eine normale Haushaltssteckdose, die in der Regel vergleichsweise langsam ist, aber für das Laden über Nacht praktisch sein kann.

Ladegeräte der Stufe 2 funktionieren über eine 240-V-Wechselstromsteckdose und ermöglichen ein viel schnelleres Laden, sodass sie für fast alle Heiminstallationen und einige öffentliche Stationen geeignet sein können.

Stufe 3 ist auch DC schnell Laden Und bietet Die am schnellsten Aufladung durch es ist Hochleistungs Ladegeräte , gefunden bei öffentlich Stationen , die dürfen nehmen am meisten Elektrofahrzeuge Zu eine Ladung von 80 % In ca. 30 Minuten .  

Elektrofahrzeuge Sind typischerweise tailliert mit CCS oder CHAdeMO-Anschlüsse für DC schnell Laden ; jedoch Kompatibilität unterscheidet sich von Region Und Fahrzeug Modell .  

Die Elektroautoindustrie

Vor gehen gerade Zu Die Laden Normen In die EU, es ist besser Erste Zu verstehen Die ganzes Elektroauto Industrie .  

Der elektrisch Auto Industrie hat gebracht enorm ändern In Die Gesicht von Transport mit niedrig -Emissionen , Reduzierung unser Kohlenstoff Fußabdruck Und letztlich ein Zunahme in einem mehr freundlich Umfeld .  

Darüber hinaus vor kurzem elektrisch Autos haben machte eine riesige Sprung nach vorne innerhalb Die Vereinigte Staaten und Heute viele Hersteller versorgen Zu anders Geschmack Und variierend Budgets Zu produzieren Die voll Farbskala von EV- Modellen .  

Aus kompakt elektrisch Fahrzeuge perfekt für eine Stadt pendeln Zu luxuriös elektrisch SUVs perfekt für Einnahme dein Familie An Die Straße , es gibt ein elektrisch Fahrzeug für Nur um jeder Anlass .  

Aber Was tritt auf Wenn Du Sind eins von diese elektrisch Auto Enthusiasten WHO will Zu bringen ihre US- Elektro Fahrzeug über Die atlantisch Zu Tour szenisch Europa ? Hier Ist Die verdrehen . Die elektrisch Auto Industrie hat gesehen enorm Fortschritt , aber Laden Infrastruktur Normen unter den US- Bundesstaaten Und europäisch Nationen Mai stark unterscheiden , wodurch Verwirrung Und Potenzial Straßensperren Zu Reisende über Die International teilen .  

Lasst uns sehen Wie .  

 

Laden von Elektrofahrzeugen in den USA und Europa

Betrachten wir nun die Unterschiede beim Laden von Elektrofahrzeugen in den USA und in Europa, die für einen potenziellen Reisenden durch Europa mit einem US-Elektroauto von wesentlicher Bedeutung sein können.

Die Ladeinfrastruktur im Land ist im Laufe der Jahre sprunghaft gewachsen. Normalerweise gibt es drei Arten von Ladestationen:

  •         Stecker Level 1 Typ 1 ( EV-Heimladegeräte ): Diese werden abwertend als die langsamsten Ladegeschwindigkeiten bezeichnet und können eine normale 120-Volt-Haushaltssteckdose nutzen. Ideal für das Aufladen über Nacht in der Bequemlichkeit Ihres Zuhauses, kann dies als direktes Anschließen des Fahrzeugs an eine normale Wandsteckdose betrachtet werden.
  •         Stecker der Stufe 2, Typ 1: Das Laden der Stufe 2 ist schneller und wird hauptsächlich in öffentlichen Einrichtungen wie Parkplätzen, Arbeitsplätzen und einigen Wohngebieten verwendet. Es werden 240 Volt verwendet, ähnlich wie bei Ihrem Trockner oder Ofen im Haus. Diese Ladestufe erscheint schnell, da die Ladekapazität schneller aufgeladen wird.
  •         DC-Schnellladung CCS1 oder NACS (Level 3): DC- Schnellladung Laden Ist Die am schnellsten Option über die USA. Es ist ein Ladegerät Das Ist häufig setzen neben Autobahnen Und hauptsächlich Routen , also Es Wille Sei Ideal für lang Reisen . Diese Sind Ladegeräte Das bieten eine gute Aufladung über einen kurzen Zeit . Derzeit Dort Sind zwei hauptsächlich schnell Laden Normen In die US-CCS1 und NACS ( die Standard Das Tesla auferlegt Und Wille werden mehr beliebt In Die eingehend Jahre ).

Wenn Sie Ihr US-Elektroauto jedoch in Europa an Land ziehen, ist der Unterschied bei den Ladestandards erheblich. In den meisten europäischen Ländern werden zwei Haupttypen von Ladeanschlüssen verwendet:

  •         Typ-2-Stecker (Mennekes): Typ-2-Stecker sind ein weiterer Steckertyp, der in Europa häufig zum AC-Laden verwendet wird. Es handelt sich grundsätzlich um ein Level-2-Kabel und kann in Privathaushalten, Unternehmen sowie an öffentlichen Ladestationen installiert werden. Der Hauptunterschied besteht darin, dass es 3-Phasen-Laden unterstützt.
  •         Combo 2 ( CCS ): Combo 2-Anschlüsse sind dem japanischen Typ sehr ähnlich, werden aber in DC-Schnellladegeräten in ganz Europa eingesetzt. Sie verwenden normalerweise Hochgeschwindigkeitsladegeräte (150 kW und mehr), die bei langen Reisen durch andere Länder benötigt werden.

Tatsächlich betreffen die Unterschiede zwischen den Ladesystemen in den USA und Europa nicht nur die Anschlüsse, sondern auch Spannung und Stromstärke. Das ist es, was die Kompatibilität von US-Elektroautos in Europa wirklich schwierig machen kann.

Laden von Elektrofahrzeugen in den beliebtesten Touristenzielen Europas:

Das Laden von Elektrofahrzeugen hat in Europa stark zugenommen, sodass es für Besitzer von Elektrofahrzeugen einfacher wird, herumzureisen. Auf dem gesamten Kontinent stehen über 700.000 öffentliche Ladestationen zur Verfügung.

Shell Recharge beispielsweise bietet ein großes Netzwerk an Ladestationen in 33 Ländern. Diese Stationen befinden sich an Orten wie Einkaufszentren, Restaurants, Hotels und Touristenattraktionen, sodass Fahrer bequem laden können.

Apps wie Shell Recharge helfen dabei, diese Punkte ganz einfach zu finden. Die Planung eines EV-Roadtrips durch Europa ist jetzt einfacher mit Tools, die Routen aufzeichnen und Stopps für Besichtigungen oder Pausen vorschlagen.

Da immer mehr Schnellladegeräte und Ladestationen auftauchen, wird umweltfreundliches Reisen in Europa praktischer und angenehmer.


Was ist Smart-EV-Laden?

Beim intelligenten Laden von Elektrofahrzeugen kommt fortschrittliche Technologie zum Einsatz, die das Laden von Elektrofahrzeugen so effizient wie möglich macht und das Stromnetz nicht schädigt. Dazu gehört die Optimierung der Ladezeiten, wenn Energie billiger oder verfügbar ist, die Steuerung über Smartphone-Apps und die Nutzung erneuerbarer Energien zum Laden des Fahrzeugs.

Darüber hinaus wird ein Lastausgleich durchgeführt, um Netzüberlastungen zu vermeiden, und es ermöglicht einen Austausch zwischen Fahrzeug und Netz, der sich für den Stromverbraucher in Einnahmen niederschlagen kann.

Durch die Bereitstellung intelligenter, einfacher Lade- und Reservierungssysteme für Ladegeräte wird das Benutzererlebnis verbessert und es werden wertvolle Daten zur Optimierung des Energieverbrauchsmusters bereitgestellt, wodurch eine zentrale Rolle bei der Entwicklung einer nachhaltigen Infrastruktur im Transportwesen gespielt wird.

Lassen Sie uns nun über die sieben Ladestandards für Elektrofahrzeuge in Europa sprechen, die die Elektroautoindustrie entwickelt hat.

 

7 Ladestandards für Elektrofahrzeuge in Europa

In Europa wurden eine Reihe von Ladestandards entwickelt, um die Kompatibilität, Sicherheit und Effizienz des Ladens von Elektrofahrzeugen (EV) zu gewährleisten.

Diese Normen schreiben verschiedene Elemente vor, die im EV-Ladesystem erforderlich sind; von den verwendeten physischen Anschlüssen bis hin zu Kommunikationsprotokollen und Sicherheitsvorschriften.

Hier sind die sieben wichtigsten Ladestandards für Elektrofahrzeuge in Europa:

· Typ 2-Anschlüsse zum AC-Laden

Typ-2-Stecker sind in Europa am weitesten verbreitet, da sie sich zum Standard für AC-Ladegeräte entwickelt haben, vor allem aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Kompatibilität mit einer großen Auswahl an Elektrofahrzeugen. Sie können sowohl in einphasiger als auch in dreiphasiger Ausführung verwendet werden und bieten daher einen attraktiven Kompromiss zwischen Bedarf und Flexibilität für effektive Ladegeschwindigkeiten.

· Kombiniertes Ladesystem (CCS2)

Das Combined Charging System (CCS2) ist ein einzelner Anschluss mit DC-Ladefunktion. Es hat sich aufgrund seiner Vielseitigkeit durch schnelles DC-Laden, das für schnelles Aufladen auf längeren Fahrten erforderlich ist, weit verbreitet. Dies ist das sogenannte „Schnellladen“ und solche Ladegeräte erreichen in Europa bis zu 350 kW.

· CHAdeMO: Der Gleichstrom-Schnellladestandard

Ein weiterer Gleichstrom-Ladestandard, CHAdeMO, wurde ursprünglich in Japan entwickelt, ist aber auch in Europa angekommen. Er wurde mit besonderem Augenmerk auf schnelleres Laden entwickelt, das die Reichweite eines Fahrzeugs verlängern und so längere Fahrten ermöglichen kann. Er zeichnet sich durch eine beträchtliche Leistungsübertragung und sehr robuste Sicherheit aus. CHAdeMO-Ladegeräte werden immer seltener, da es nur wenige Fahrzeuge gibt, die sie nutzen können. Nur ältere japanische Elektroautos wie der Nissan Leaf , der Nissan env200, der Mitsubishi iMiev und der Kia e-Soul nutzen noch CHAdeMO. CCS2-Ladestationen sind in Europa viel beliebter, daher wurde ein CCS2-zu-CHAdeMO- Adapter entwickelt.

· IEC 62196: Stecker und Buchsen

Die Steckerbeschreibungen der Norm IEC 62196 für Stecker, Steckdosen und Fahrzeugverbinder beschreiben die allgemeinen Anforderungen an die Bestandteile von Verbindungselementen.

Es handelt sich um eine umfassendere Beschreibung verschiedener Verwendungsformen von Anschlüssen wie Typ 1 und Typ 2 sowie des CCS2-Systems, die auch die Sicherheit und Interoperabilität zwischen verschiedenen Modellen von Elektrofahrzeugen und der betreffenden Ladeinfrastruktur berücksichtigt.

· Sicherheitsnorm EN 61851-1

Die Norm EN 61851-1 legt die allgemeinen Anforderungen an die Komponenten von konduktiven Ladesystemen für Elektrofahrzeuge fest und gewährleistet die Sicherheit in elektrischer, mechanischer und thermischer Hinsicht. Sie definiert die allgemeinen gemeinsamen Anforderungen an die gesamte Einheit, d. h. Ladegerät, Kabel und Fahrzeugverbindung.

· ISO 15118-Standard für automatische Abrechnung und Stromkonnektivität

ISO 15118 standardisiert das Kommunikationsprotokoll zwischen dem Elektrofahrzeug und der Ladestation. Es unterstützt Plug-and-Charge-Funktionen, bei denen eine automatische Authentifizierung und Abrechnung erfolgt, sowie Demand-Response-Funktionen, bei denen auch eine Kommunikation zwischen dem Fahrzeug und dem Netz stattfindet, wodurch das Laden optimiert wird, das von der Echtzeit-Netznachfrage und den Preisen abhängt.

· Protokoll für Mode 3 Laden

Das Protokoll zum sicheren und kontrollierten Anschließen eines EV-Ladegeräts an die Wechselstromsteckdose wurde in Europa unter der üblichen Bezeichnung „Lademodus 3“ definiert. Es wird normalerweise für das Laden zu Hause und in der Öffentlichkeit verwendet und bietet durch eine elektromechanische Verriegelung zwischen Fahrzeuganschluss und -stecker ein höheres Maß an Sicherheit. Dadurch wird sichergestellt, dass nur dann Strom zugeführt wird, wenn der Stecker richtig angeschlossen und die Kommunikation hergestellt ist.

Die öffentlichen Ladestationen folgten nach dem Laden eines Elektrofahrzeugs normalerweise dem Ladeprotokoll Modus 3 zusammen mit der elektronischen Rechnungsstellung.

 

Elektronische Rechnungsstellung nach dem Laden eines Elektrofahrzeugs

Die elektronische Rechnungsstellung nach dem Laden eines Elektrofahrzeugs durch einen Anbieter umfasst auch eine effektive Abrechnung, sodass der Prozess nahtlos papierlos fortgesetzt werden kann. Am Ende einer Ladesitzung werden Daten zum Energieverbrauch und zu den Kosten in einer elektronischen Rechnung verarbeitet und direkt an die E-Mail oder App des Benutzers gesendet.

Diese effektive Methode gewährleistet einfache Zahlungen und eine transparente Buchführung, die dem umweltfreundlichen Ethos von Elektrofahrzeugen entspricht, und bietet den Benutzern ein effizientes und nachhaltiges Erlebnis im digitalisierten Mobilitäts-Ökosystem.

 

Gibt es spezielle Apps oder Tools, die bei der Ortung helfen können? ein kompatibles Standard-EV Ladegerät für US - Elektrofahrzeuge in Europa?  

Aufgrund der Vielfalt an Ladestandards und Steckertypen ist es besonders schwierig, mit einem Elektrofahrzeug nach US-Spezifikation durch Europa zu reisen.  

Um ein reibungsloses Erlebnis zu gewährleisten, ist es wichtig, authentische Tools zu verwenden , die bei der Identifizierung geeigneter Ladestationen helfen.  

Hier sind einige der besten Apps und Tools, die Ihnen dabei helfen :

  1. PlugShare: Eine globale Ladekarte für Elektrofahrzeuge, die dabei hilft, kompatible Stationen zu finden, nach Steckertyp zu filtern und Bewertungen von Benutzern zu lesen, um aktuelle Ladedetails zu erhalten. Verfügbar über das Internet und eine mobile App.
  2. Chargemap: Eine europäische Anwendung, die die Verfügbarkeit von Ladestationen in Echtzeit, Routenplanung und detaillierte Stationsinformationen bietet, um die Kompatibilität mit Ihrem US-Elektrofahrzeug sicherzustellen. Unterstützt mehrere Steckertypen.
  3. Ein besserer Routenplaner (ABRP): Roadtrips mit Elektrofahrzeugen werden mit entsprechenden Ladestopps basierend auf Fahrzeugtyp, Batteriestand, Verkehr und Wetter geplant.
  4. evway: Eine App zum europäischen Ladenetzwerk für Elektrofahrzeuge, die mehr als 500.000 Stationen abdeckt und Echtzeit-Verfügbarkeit, Navigationshilfe und eine benutzerfreundliche Oberfläche für problemlose Ladevorgänge bietet.
  5. Tesla Supercharger & Open Superchargers: Das Tesla-Netzwerk in Europa unterstützt nicht-europäische Tesla-Modelle mit Adaptern und bietet Hochgeschwindigkeitsladen sowie ein integriertes Navigationssystem zum Auffinden von Superchargern in der Nähe.

Auf welche Herausforderungen können Sie stoßen, wenn Sie US-Elektrofahrzeuge an europäischen Ladestationen nutzen?  

Die Nutzung eines US-Elektrofahrzeugs (EV) in Europa stellt mehrere Herausforderungen dar, aufgrund von Unterschieden in Standards , Infrastruktur und Stromsysteme für das Laden von Autos.  

Dies sind die wichtigsten Hindernisse, mit denen Sie möglicherweise konfrontiert werden:  

1. Inkompatibilität des Anschlusses  

US-Elektrofahrzeuge verwenden andere Ladestecker als europäische Stationen. Sie benötigen einen Adapter zum Anschluss Ihres Autos an die meisten europäischen Ladegeräte.  

2. Einschränkungen der Ladegeschwindigkeit  

Selbst mit einem Adapter kann das Laden Ihres Autos langsamer sein oder überhaupt nicht funktionieren an einigen Stationen. Überprüfen Sie sorgfältig die Nennstromstärke des Adapters, den Sie kaufen . Tesla-Fahrzeuge können 500 A + aufnehmen.  

3. Spannungs- und Leistungsunterschiede  

In Europa ist die Spannung höher als in den USA. Das Aufladen zu Hause kann langsamer sein oder es ist ein spezieller Konverter erforderlich , um ordnungsgemäß zu funktionieren.  

4. Eingeschränkter Zugang zum Tesla Supercharger  

Einige Tesla-Supercharger in Europa funktionieren mit US -Teslas , aber nicht alle. Möglicherweise benötigen Sie einen CCS2-Adapter und ältere Modelle werden möglicherweise nicht unterstützt.  

5. Zahlungs- und Authentifizierungsprobleme  

Viele europäische Ladegeräte benötigen RFID-Karten oder lokale Apps zum Starten des Ladevorgangs. Einige Zahlungssysteme aus den USA funktionieren in Europa möglicherweise nicht.  

6. Verfügbarkeit kompatibler Adapter  

Du wirst brauchen CCS1 auf CCS2 oder Typ 1 auf Typ 2 Adapter . Diese können schwer zu finden in Europa, und einige Schnellladegeräte erlauben keine Adapter .  

7. Unterschiede zwischen Navigations- und Ladenetzwerken  

Das Navigationssystem Ihres Autos Europäische Ladegeräte werden möglicherweise nicht angezeigt . Verwenden Sie Apps wie PlugShare oder ABRP, um Ladestationen zu finden.  

Abschluss

So laden Sie ein US-Elektroauto in der EU auf. Wenn Sie diese 7 Ladestandards für Elektroautos im Hinterkopf haben, sind Sie gut darauf vorbereitet, mit den vielen sperrigen Ladeinfrastrukturen umzugehen, um Kompatibilität sowie eine sichere und effiziente Bereitstellung zu gewährleisten.

Weiterlesen

Difference Between Alternating Current and Direct Current: 7 Facts about AC and DC Charging
Do I Need A Charging Cable (Type 2 to Type 2)? Tips And Tricks For Charging An EV