Die Umstellung auf Elektrofahrzeuge (EVs) gewinnt an Dynamik, da sich die Menschen der ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile bewusster werden, die sie bieten. Angesichts der Fortschritte in der Batterietechnologie, die zu einer höheren Reichweite und der zunehmenden Verfügbarkeit von Ladeinfrastruktur führen, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um über die Anschaffung eines Elektroautos nachzudenken. Hier sind einige Gründe, warum der Kauf eines Elektroautos im Jahr 2023 eine kluge Wahl ist:
Niedrigere Betriebskosten
Einer der größten Vorteile von Elektroautos sind die niedrigen Betriebskosten. Im Vergleich zu herkömmlichen Benzinfahrzeugen sind Elektrofahrzeuge auf Kilometerbasis viel günstiger im Betrieb. Nehmen wir zum Beispiel Europa. Die durchschnittlichen Kosten für 1 Liter Diesel liegen bei etwa 2 Euro. Gleichzeitig kostet der Strom zu Hause rund 0,15 Euro/kWh. Um die Berechnungen zu vereinfachen, geben wir Ihnen nur die endgültigen Kosten pro 100 km zwischen den beiden Technologien an. Ein durchschnittliches Dieselauto verbraucht etwa 7 Liter auf 100 km, was 14 Euro entspricht. Gleichzeitig verbrauchen Elektrofahrzeuge im Durchschnitt etwa 20 kW pro 100 km, was sich als nur 3 Euro herausstellt (wenn Sie den Strom zu Hause nutzen). Bedenken Sie, dass öffentliche Ladestationen deutlich teurer sind als Haushaltsstrom (ca. 0,60 Euro/kWh). Deshalb sollten Sie Ihr Auto in erster Linie zu Hause aufladen.
Außerdem benötigen Elektroautos viel weniger Wartung. Im Gegensatz zu normalen Autos mit Verbrennungsmotor müssen Elektroautos nicht regelmäßig Ölwechsel, Getriebewartung, Filterwechsel durchführen, Besitzer von Elektroautos müssen nicht einmal ihre Bremsbeläge so oft wechseln, da das Auto Rekuperation verwendet (auch als regeneratives Bremsen bekannt). Rückgewinnung der beim Brems- oder Schubbetrieb freigesetzten kinetischen Energie). Die meisten Besitzer von Elektrofahrzeugen müssen lediglich Waschflüssigkeit in ihre Autos nachfüllen.
Verbesserte Ladeoptionen
Die Ladezeiten für Elektroautos haben sich in den letzten Jahren erheblich verkürzt, und jetzt ist es möglich, Ihr Auto in nur 30 Minuten aufzuladen. Nicht jedes Elektrofahrzeug ermöglicht superschnelles DC-Laden, und das sollten Sie vor dem Kauf Ihres Elektroautos berücksichtigen. Derzeit ist Tesla der Hegemon des Schnellladens, da ihre Autos bis zu 250 kW/h aufnehmen können und sie über ein großartiges Netz von Supercharger-Stationen verfügen (ein Tesla Model 3 Long Range kann in nur 27 Minuten aufgeladen werden). Andere Automarken wie Hyundai und Porsche versuchen bereits, die Führung zu übernehmen. Zum Beispiel wird behauptet, dass der Hyndai IONIQ 6 bis zu 350 kW/h aufnehmen kann, was in nur 17 Minuten Ladezeit resultiert. Denken Sie daran, dass 350-kW-Ladestationen immer noch eine Seltenheit sind.
Darüber hinaus gibt es jetzt viele Möglichkeiten, Ihr Auto zu Hause aufzuladen, darunter Heimladegeräte (auch Wallboxen genannt) und tragbare Ladegeräte. Mit einem Heimladegerät (auch Wallbox genannt) können Sie Ihr Auto einfach und schnell über Nacht aufladen, damit es einsatzbereit ist, wenn Sie es brauchen. Obwohl die Wallbox die ästhetisch ansprechendere Lösung ist, ist sie oft viel teurer als das tragbare Ladegerät.
Mit tragbaren Ladegeräten können Sie Ihre Lademöglichkeiten mitnehmen, sodass Sie die Batterie Ihres Autos überall dort aufladen können, wo eine geeignete Steckdose vorhanden ist ( es kann sogar eine normale 2-polige Schuko-Steckdose sein, die bis zu 3,6 kW Leistung abgeben kann).
Es mag überraschen, aber obwohl tragbare Ladegeräte praktischer sind, sind sie oft billiger als die stationären Heimladegeräte. Für viele mag dies seltsam sein, da die tragbaren Ladegeräte die gleichen Sicherheitsfunktionen bieten, überall hin mitgenommen werden können, Ladegeschwindigkeiten von bis zu 22 kW bieten und keine spezielle Installation erfordern (alles, was Sie benötigen, ist entweder ein 2-poliger, 3- Pin oder eine 5-polige Buchse installiert). Unsere erste Wahl wäre das 11-kW-Heimladegerät, da dies normalerweise die maximale Leistung ist, die ein Elektrofahrzeug aufnehmen kann (Wechselstrom).
Vorteile für die Umwelt
Elektroautos sind viel besser für die Umwelt als herkömmliche Benzinfahrzeuge. Sie produzieren keine Auspuffemissionen und erzeugen weit weniger Treibhausgase. Das bedeutet, dass das Fahren eines Elektroautos dazu beitragen kann, Ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und zu einem saubereren, gesünderen Planeten beizutragen.
Staatliche Anreize
Viele Länder auf der ganzen Welt bieten Anreize, um Menschen zum Kauf von Elektroautos zu bewegen. Dazu können Steuergutschriften, Zuschüsse, kostenlose Parkplätze in der blauen/grünen Zone und andere finanzielle Anreize gehören. Diese Programme sollen Elektrofahrzeuge erschwinglicher und für mehr Menschen zugänglich machen. Prüfen Sie daher unbedingt, welche Anreize in Ihrer Region verfügbar sind. Deutschland kann als großartiges Beispiel für ein Land angesehen werden, das die zukünftigen Besitzer von Elektrofahrzeugen stimuliert. Im Jahr 2023 bietet Deutschland einen Zuschuss von 3000 Euro für den Kauf eines Elektroautos (Preis von 40 000 EUR bis 65 000 EUR).
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es viele gute Gründe gibt, den Kauf eines Elektroautos im Jahr 2023 in Betracht zu ziehen. Mit niedrigeren Betriebskosten, verbesserten Lademöglichkeiten, Umweltvorteilen und staatlichen Anreizen ist klar, dass Elektroautos der Weg der Zukunft sind. Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Auto sind, ziehen Sie ein Elektrofahrzeug in Betracht und erleben Sie die vielen Vorteile, die es zu bieten hat.
Foto von: Hyundai Motor Group (Hyundai IONIQ 5)