how to choose ev charger for your needs

Wie wählen Sie das richtige Ladegerät für Ihre Bedürfnisse aus?

Dieses Thema mag ziemlich kompliziert erscheinen, aber in Wirklichkeit gibt es nur zwei Hauptfaktoren, die Sie bei der Auswahl eines Ladegeräts für Ihr Elektrofahrzeug berücksichtigen sollten.

Faktor 1: Wie sieht Ihre Elektroinstallation aus? (einphasig/3-phasig)

Zunächst sollten Sie wissen, wo Sie Ihr Auto aufladen werden und über welche Art von elektrischem System dieser Standort verfügt (denken Sie daran, dass die meisten elektrischen Systeme aktualisiert werden müssen). Alle Haushalte in der EU (außer Irland) sollten zu Hause oder in der Garage über eine Standard-Schuko-Steckdose (2-polig) verfügen. Schuko-Steckdose . Je nach Land, in dem Sie leben, unterstützt die Schuko-Steckdose Ströme bis zu 16 A (das sind 3,6 kW). Denken Sie daran, dass nicht alle Schuko-Steckdosen 16A aushalten, Sie müssen sich vorher mit Ihrem Elektriker beraten! Aus diesem Grund verfügt unser Schuko 3,6 kW EV-Ladegerät über eine einstellbare Stromeinstellung (6 A bis 16 A, 1,4 kW bis 3,6 kW). Alle Schuko-Steckdosen sollten 10A für den Dauereinsatz (2,3kW) aushalten. Dies gilt als langsames Laden, aber viele Leute entscheiden sich dafür, da sie bereits eine Schuko-Steckdose in ihrer Garage haben. Alle von uns angebotenen tragbaren Ladegeräte sind „Plug & Play“. Alles, was Sie tun müssen, ist das Ladegerät in die Steckdose zu stecken.


Faktor 2: Welche Kapazität hat Ihr Akku und wie lange dauert das Aufladen?

Jetzt kommt der zweite Faktor, den Sie berücksichtigen sollten – wie groß ist die Kapazität Ihrer Autobatterie und wie lange wird sie aufgeladen? Eines der meistverkauften Elektrofahrzeuge für 2022 war der Fiat 500e mit einer 24-kW-Batterie. Dies gilt als kleine Batterie und benötigt daher nicht viel Zeit zum Aufladen. Bei Verwendung des Standard- Schuko-Ladegeräts (3,6 kW) ist der Fiat 500e in 7 Stunden vollständig geladen (Ladedaten von ev-database.org ). Dies ist für die meisten Menschen geeignet, da sie ihre Autos nachts aufladen lassen (einige Länder haben einen günstigeren Nachtstromtarif, der etwa 8 Stunden von 23:00 bis 7:00 Uhr beträgt). Leider wird ein größerer Akku mit dem 3,6kW Ladegerät über Nacht nicht voll aufgeladen. Tesla Model Y Long Range hat eine 75-kW-Batterie und es dauert 24 Stunden, um 0-100 % zu erreichen. Dies ist der Zeitpunkt, an dem Kunden leistungsstärkere Ladeoptionen in Betracht ziehen, die normalerweise eine zusätzliche Installation erfordern. Eine Möglichkeit besteht darin, ein leistungsstärkeres einphasiges Ladegerät zu verwenden. Das 32A Einphasen-Ladegerät hat eine Leistung von 7kW. Viele Menschen greifen auf diese Option zurück, da sie keinen Zugang zu 3-Phasen-Strom haben und dieser schnell genug ist, um ihren Bedarf zu decken. Um das 32 A 7 kW Ladegerät zu verwenden, benötigen Sie eine 3-polige CEE-Steckdose ( bitte ziehen Sie die Dienste eines Fachmanns in Betracht, wenn eine Installation erforderlich ist ). cee 3-polige Buchse

Dies ist eines der meistverkauften Ladegeräte, da es schnell genug ist, um einen mittelgroßen Akku über Nacht aufzuladen. Das Tesla Model 3 Standard Range verfügt über einen 57,5-kW-Akku und ist in 9 Stunden vollständig aufgeladen. Dies ist auch die maximale AC-Ladegeschwindigkeit einiger Elektrofahrzeuge. Zum Beispiel hat mein Fiat 500e (die alte 2017er Version) einen 6,6kW Bordlader und daher brauche ich keinen schnelleren Lader. Weitere Beispiele sind Dacia Spring (6,6 kW max. AC), Smart EQ fortwo (4,6 kW max. AC, erhältlich mit 22-kW-Bordlader), VW e-up 32 kW (3,6 kW max. AC), Nissan Leaf (6,6 kW max. AC) und andere Elektroautos im Budgetsegment.


Die dritte Option, die Besitzer von Elektrofahrzeugen haben, ist eine 3-Phasen-Ladelösung. Dies ist sicherlich der schnellste Weg, um Ihr Auto zu Hause aufzuladen, aber Sie müssen Zugang zu 3-Phasen-Strom haben ( bitte wenden Sie sich an einen Fachmann ). Wir haben zwei Optionen für die 3-Phasen-Ladegeräte – 11 kW und 22 kW. Am Beispiel des Skoda Enyaq iV 80 zeigen wir, wie wichtig ein leistungsstarkes Ladegerät bei einem großen Akku ist. Wenn Sie das normale Schuko-Ladegerät verwenden, dauert es 24 Stunden, bis es vollständig aufgeladen ist, während das 11-kW-3-Phasen-Ladegerät 0-100 % in 8 Stunden auflädt (geeignet für das Aufladen des Nachtstromtarifs). Die meisten Elektroautos haben ein 11-kW-Onboard-Ladegerät, daher wäre ein 22-kW-Ladegerät nicht sinnvoll. Trotzdem gibt es einige Modelle, die bis zu 22 kW AC aufnehmen können, nämlich Renault Zoe, Smart EQ fortwo (mit optionalem Bordladegerät), Porsche Taycan (optional), Audi e-Tron (optional) und einige andere . Renault Zoe mit 52-kW-Batterie ist in nur 3 Stunden vollständig aufgeladen, beeindruckend für das Aufladen zu Hause, oder?


Zusammenfassend gibt es 4 Hauptladegeschwindigkeiten, die Sie in Betracht ziehen können – 3,6 kW, 7 kW, 11 kW und 22 kW. Das 3,6-kW-Ladegerät kann ohne zusätzliche Installationen verwendet werden, stecken Sie es einfach in Ihre Haushaltssteckdose. Die andere einphasige Option ist 7 kW. Zum Betrieb benötigen Sie eine 3-polige CEE-Steckdose (kann jeder Elektriker einbauen). Die anderen beiden Optionen erfordern 3-Phasen-Strom und den Einbau einer 5-poligen CEE-Steckdose. 3-Phasen-Steckdose

Natürlich sind sie viel schneller.

Ich hoffe, dieser Artikel klärt die Dinge auf. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns über diese Seite zu kontaktieren .

Zurück zum Blog