Was ist ein Typ-2-Ladegerät für Elektrofahrzeuge und wie wird es verwendet?

What Is a Type 2 EV Charger and How to Use It?

Unter EV-Laden versteht man das Aufladen von Elektro- und Hybridfahrzeugen. Die Popularität solcher Fahrzeuge hat in den letzten Jahren exponentiell zugenommen. EV-Ladegeräte sind heute weit verbreitet. Sie können sowohl Verbrennungsmotoren als auch Elektro- und Hybridfahrzeuge aufladen.

Normalerweise bezieht ein Ladegerät für Elektrofahrzeuge Strom aus einer angeschlossenen Quelle. Es zieht etwa 240 V und überträgt diese an das Fahrzeug. Dies ist jedoch nicht bei allen Ladegeräten der Fall.

Und damit sind wir bei unserem Hauptthema: Typ-2-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge. Was sind sie? Wie benutzt man sie? Wir finden es heraus!

 

Grundlegendes zu EV-Ladegeräten des Typs 2

Lassen Sie uns alles über EV-Ladegeräte vom Typ 2 besprechen:

 

Was ist ein EV-Ladegerät Typ 2?

Ein EV-Ladegerät Typ 2 ist ein Stecker nach europäischem Standard zum Laden von Elektro- und Hybridautos. Es unterscheidet sich vom Ladegerät Typ 1 (nordamerikanischer Standard) durch seine Bauweise. Es verfügt über einen siebenpoligen Anschluss, der den bequemen Anschluss an Autoladegeräte ermöglicht. 

Ein Ladegerät vom Typ 1 funktioniert in den meisten europäischen Ländern nicht. Das liegt daran, dass die Region eine andere Steckerstruktur hat. Dort ist ein Typ 2 EV-Ladegerät kann nützlich sein!

ev car charger

Die Geschichte und Entwicklung des Ladestandards Typ 2

Elektrofahrzeuge mögen eine relativ neue Entwicklung in der Branche sein, Typ-2-Elektrofahrzeugkabel hingegen nicht. Sie stammen aus dem Jahr 2009, als Mennekes die Idee vorschlug. Kurz darauf testete der Verband der Automobilindustrie (VDA) diesen neuen Steckertyp. 

Nach der Standardisierung in Deutschland wurde dies auch in der Europäischen Union berücksichtigt. Die Europäische Kommission wählte das Ladegerät Typ 2 als offiziellen Steckertyp für Europa. 

Kurz nach der Erfindung von Elektro- und Hybridfahrzeugen wurden EV-Ladekabel des Typs 2 eingeführt. Heute sind sie in der Europäischen Union weit verbreitet! 

ev charger

Technische Daten der Typ 2 Ladegeräte

Ein Typ-2-Ladegerät besteht aus Kabel, Stecker und Anschlussstück. Der Fahrzeuganschluss ist in der Regel männlich, die Steckdose weiblich. Das Typ-2-Ladegerät kann bis zu 480 V Strom durchleiten.

Die technische Bezeichnung eines Typ-2-Ladegeräts lautet IEC 62196. Sein Design nutzt ein rundes Gehäuse mit einer flachen Seite und sieben Stiften für einen einfachen Anschluss. 

 

Vorteile des Typ-2-Ladens gegenüber anderen Standards

Hier sind einige Vorteile der Verwendung von Typ-2-Ladegeräten gegenüber anderen Standards:

  • Bequemer, insbesondere wenn Sie in Europa leben
  • Bietet stabileres AC-Laden anstelle von DC-Schnellladen
  • Unterstützt 3-Phasen-Laden.
  • Verfügt über ein einfaches Design, das den Anschluss an die Steckdose und das Fahrzeug erleichtert
  • Benötigt keinen zusätzlichen Stecker für die Konnektivität
  • Kompatibel mit Elektro- und Hybridfahrzeugen

 

Kompatibilität mit Elektrofahrzeugen

Und dieser letzte Vorteil bringt uns zu einem anderen Thema. Ist ein Typ-2-Ladegerät mit Elektrofahrzeugen kompatibel? Die kurze Antwort lautet: Ja!

Sein siebenpoliges Design ermöglicht die nahtlose Verbindung mit einigen der beliebtesten Elektro- und Hybridfahrzeuge. Dazu gehört auch das Tesla Model S und X-Versionen. Dieser Ladegerätetyp ermöglicht langsameres AC-Laden. Daher benötigen Sie keinen zusätzlichen CCS-Anschluss. 

 

Welche Elektroautomarken verwenden Typ-2-Ladegeräte?

Vielleicht haben Sie europäische Versionen berühmter Automodelle gesehen. Diese nutzen das Typ-2-Ladesystem. Hier sind einige der bekanntesten Marken:

  • Renault
  • Tesla
  • BMW
  • Volkswagen
  • Audi
  • Mercedes

Tesla eröffnete 2015 seinen ersten Supercharger. Seitdem werden dort EV-Kabel des Typs 2 verwendet! Die neuesten Supercharger sind außerdem mit CCS2-Kabeln ausgestattet. 


Wie verwendet man ein EV-Ladegerät Typ 2?

Jetzt wissen Sie, was ein Typ-2-Ladegerät für Elektrofahrzeuge ist. Sehen wir uns nun an, wie man es benutzt:

  • Der Stecker des Kabels wird in die Fahrzeugsteckdose gesteckt.
  • Der Stecker des Kabels wird mit der Steckdose verbunden.

Denken Sie daran, dass die Steckdose in der EU immer weiblich ist. Sie müssen lediglich das Typ-2-Ladegerät für Elektrofahrzeuge an eine Stromquelle anschließen. Anschließend können Sie jedes Elektro- oder Hybridfahrzeug anschließen und aufladen. 

type 2 ev charger

Installation einer Typ 2 Ladestation zu Hause

Möchten Sie eine Typ 2 Ladestation zu Hause installieren? Dann sollten Sie Folgendes wissen:

  • Wählen Sie den Bereich für die Installation.
  • Im Allgemeinen liegen die Kosten zwischen 300 und 1000 Euro. 
  • Wählen Sie ein EV-Ladegerät aus.
    • Level 1 ist die langsamste, aber günstigste Option.
    • Stufe 2 eignet sich am besten für Privathaushalte, erfordert jedoch eine umfangreichere und kostspieligere Installation.
    • Level 3 hat die schnellste Ladegeschwindigkeit und die höchsten Kosten. Daher eignet es sich am besten für gewerbliche Bereiche.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie ein Ladekabel vom Typ 2 mit dem Ladegerät verbinden.
  • Jetzt können Sie Ihre Elektro- oder Hybridfahrzeuge zu Hause aufladen!

 

Typ 2 Ladestationen in Ihrer Nähe finden

Am besten suchen Sie im Internet. Sie können nach Begriffen wie „Typ 2 Ladestationen für Elektrofahrzeuge in meiner Nähe“ suchen. 

Ähnliches gilt für Tools wie PlugShare, die Sie über Ladestationen in Ihrer Nähe und deren Standorte informieren. 

Alternativ können Sie die Karte Ihres Smartphones nutzen, um Ihre lokalen Ladestationen zu finden. Ladegeräte mit Elektroauto-Ladekabel Typ 2 sind in Europa in der Regel problemlos zu finden. 

 

Die Bedeutung des Typ-2-Ladens für Besitzer von Elektrofahrzeugen

Aus diesen Gründen sind Ladegeräte vom Typ 2 für Besitzer von Elektrofahrzeugen wichtig:

  • Sie können zu Hause eine Typ 2-Ladestation einrichten.
  • Sie müssen sich nicht für eine CCS-Verbindung entscheiden.
  • Beim Laden vom Typ 2 wird das Schnellladen mit Gleichstrom (DC) durch das Laden mit Wechselstrom (AC) ersetzt.
  • Besitzer von Elektrofahrzeugen werden in Ländern wie Europa mit einem Ladegerät vom Typ 2 keine Unannehmlichkeiten verspüren.
  • Typ-2-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge funktionieren sowohl mit kommerziellen als auch mit privaten Ladestationen. Darüber hinaus sind sie mit Ladegeräten aller Leistungsstufen kompatibel.

 

Fazit

Hoffentlich wissen Sie jetzt mehr über eine Typ 2 EV-Ladegerät. Es kann ein ausgezeichneter Kauf sein, wenn Sie es noch nicht haben. 

Das Beste daran: Es ist erschwinglich und mit fast allen Elektrofahrzeugen kompatibel. Wenn Sie das nötige Budget haben, können Sie die Ladestation bei sich zu Hause installieren. So oder so bietet es viele Vorteile, die Ihr Leben erleichtern!

Weiterlesen

What do I need a 3-phase car charger for?
Everything you need to know about the CCS2 to GBT Adapters. Charging Chinese Electric Vehicles in Europe