What is the difference between Type 1 and Type 2 EV charger?

Was ist der Unterschied zwischen Typ-1- und Typ-2-Ladegeräten für Elektrofahrzeuge?

Da sich die Landschaft der Elektrofahrzeuge (EV) weiterentwickelt, wird es für potenzielle Käufer und Enthusiasten von Elektrofahrzeugen immer wichtiger, die Nuancen des Ladeökosystems zu verstehen. Eine der wichtigsten Fragen, die häufig gestellt werden, ist der Unterschied zwischen Ladegeräten für Elektrofahrzeuge vom Typ 1 und Typ 2. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den Feinheiten dieser beiden Ladegerätetypen, ihren Vorteilen und ihrer Bedeutung in der Welt der Elektrofahrzeuge befassen.

Bedeutung von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge im Ökosystem der Elektrofahrzeuge

Ladegeräte für Elektrofahrzeuge sind das Lebenselixier des Elektrofahrzeug-Ökosystems. Ohne sie wäre der Übergang vom klassischen Verbrennungsmotor zum Elektroantrieb nicht möglich. Die Geschwindigkeit, Effizienz und Verfügbarkeit von Ladegeräten spielen eine entscheidende Rolle bei der Entscheidung eines potenziellen Käufers, auf ein Elektrofahrzeug umzusteigen. Während wir uns auf eine nachhaltigere Zukunft konzentrieren, kann das Verständnis der Typen und Funktionen dieser Ladegeräte unseren Übergang reibungsloser und fundierter gestalten.

Warum es wichtig ist, die Ladegerättypen zu verstehen

EV-Ladegerät

Da es auf dem Markt eine große Auswahl an Elektrofahrzeugen gibt, kann jedes einzelne spezifische Ladeanforderungen haben. Wenn Sie wissen, welche Art von Ladegerät Ihr Elektrofahrzeug benötigt, oder wissen, welches Ladegerät in Ihrer Region am weitesten verbreitet ist, können Sie Zeit und Unannehmlichkeiten sparen. Darüber hinaus kann das Verständnis der Ladegerätetypen für potenzielle Käufer von Elektrofahrzeugen Kaufentscheidungen auf der Grundlage der Lademöglichkeiten zu Hause oder der Verfügbarkeit öffentlicher Ladestationen beeinflussen.

Übersicht über Ladegeräte vom Typ 1 und Typ 2

Bevor wir uns mit den Besonderheiten der einzelnen Ladegerätetypen befassen, ist es wichtig, einige grundlegende Konzepte im Zusammenhang mit dem Laden von Elektrofahrzeugen zu verstehen.

Grundkonzepte des Ladens von Elektrofahrzeugen

Im Kern geht es beim Laden von Elektrofahrzeugen um die Übertragung elektrischer Energie von einer Quelle zur Batterie des Fahrzeugs. Dieser Vorgang wird durch ein Ladegerät erleichtert, das eine sichere und effiziente Energieübertragung gewährleistet. Ladegeräte gibt es in verschiedenen Formen und Kapazitäten, je nach Fahrzeugtyp, Batteriegröße und Benutzeranforderungen.

So funktioniert das Laden von Elektrofahrzeugen

Der Vorgang beginnt, wenn ein Elektrofahrzeug an ein Ladegerät angeschlossen wird. Das Ladegerät kommuniziert mit dem Fahrzeug, um den Ladezustand der Batterie zu ermitteln und die Leistungsabgabe entsprechend anzupassen. Sobald der Akku fast voll ist, reduziert das Ladegerät die Stromversorgung auf Erhaltungsladung und hält den Akku auf optimalem Niveau.

Was ist ein Typ-1-Ladegerät?

Typ-1-Ladegeräte, auch als J1772- oder Level-1-Ladegeräte bekannt, gehören zu den ersten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge und bleiben für viele Besitzer von Elektrofahrzeugen, insbesondere in bestimmten Regionen, die erste Wahl.

Technische Spezifikationen

Das Ladegerät für Elektrofahrzeuge vom Typ 1 ist einphasig aufgebaut und liefert Wechselstrom. Viele Leute, die ihre Elektrofahrzeuge aus den USA importiert haben, fragen uns, ob sie dreiphasig laden können – die Antwort lautet leider nein. Aufgrund der Spezifikationen des Hafens ist dies technisch unmöglich. Es arbeitet in einem Leistungsbereich von etwa 1,3 kW bis 7,4 kW. Aufgrund seines Designs und seiner Spezifikationen ist Typ 1 typischerweise langsamer als sein Gegenstück vom Typ 2. Sein Anschluss besteht aus fünf Pins: zwei für die Stromversorgung, zwei für die Kommunikation und einer für die Erdung.

Spannung und Stromstärke

Typ-1-Ladegeräte arbeiten normalerweise mit einer Spannung von 110 bis 120 V, wenn sie in den USA als Standard-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge für zu Hause verwendet werden. Inländische Ladegeräte für Elektrofahrzeuge in Europa werden mit 220 V betrieben. Bei Anschluss an diese Spannungen liefern sie typischerweise eine Stromstärke im Bereich von 12 bis 16 A.

Steckerdesign

Das Typ-1-Steckerdesign ist recht unterschiedlich. Es verfügt über einen runden Stecker mit flacher Oberseite, in dem die fünf Pins untergebracht sind. Das Design sorgt für sichere Verbindungen und reduziert das Risiko von Pannen beim Laden. Einer seiner Hauptvorteile ist die Verriegelungskonstruktion, die ein versehentliches Herausziehen des Steckers verhindert.

Geografische Verbreitung

Das Typ-1-Ladegerät ist vor allem in Nordamerika und Teilen Asiens verbreitet. In diesen Regionen ist es aufgrund seiner Eignung zum Aufladen über Nacht aufgrund seiner im Vergleich zu Typ 2 langsameren Ladegeschwindigkeit häufig in Wohngebieten zu finden.

Was ist ein Typ-2-Ladegerät?

Das Typ-2-Ladegerät für Elektrofahrzeuge , in bestimmten Kreisen allgemein als Mennekes-Anschluss bekannt, hat sich in vielen Teilen der Welt als eine der vielseitigsten und am weitesten verbreiteten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge stetig durchgesetzt.

Technische Spezifikationen

Ladegeräte vom Typ 2 sind vielseitiger als ihre Gegenstücke vom Typ 1 und verfügen sowohl über einphasige als auch über dreiphasige Ladefunktionen. Dadurch können sie eine Leistung von nur 3,7 kW bis hin zu robusten 22 kW für das AC-Laden bereitstellen. Der Anschluss für ein Typ-2-Ladegerät hat sieben Pins: zwei für die Stromversorgung beim einphasigen Laden, drei für die dreiphasige Stromversorgung, einen für die Erdung und einen für die Kommunikation.

Spannung und Stromstärke

Auf der einphasigen Front arbeiten Ladegeräte vom Typ 2 mit Spannungen von 220 bis 240 V, ähnlich wie in Europa übliche Haushaltsgeräte. In dieser Konfiguration liefern sie typischerweise zwischen 16 und 32 A. Bei Nutzung der Dreiphasenfähigkeit steigt die Spannung jedoch auf 380 V, während die Stromstärke immer noch zwischen 16 A und 32 A liegt, wodurch es für schnellere Ladevorgänge geeignet ist.

Steckerdesign

Der Typ-2-Stecker ist größer als der Typ-1-Stecker und hat ein eher rechteckiges Design. Das Sieben-Pin-Layout ist in zwei Reihen angeordnet, mit drei Pins oben und vier unten. Seine Sicherheit und Zuverlässigkeit werden durch einen Verriegelungsmechanismus erhöht, der dafür sorgt, dass das Ladegerät während des Ladevorgangs angeschlossen bleibt.

Geografische Verbreitung

Typ-2-Ladegeräte sind überwiegend in Europa zu finden und haben sich in vielen europäischen Ländern als Standard für öffentliche Ladeinfrastrukturen etabliert. Ihre Vielseitigkeit, gepaart mit dem Streben nach schnelleren Ladelösungen, hat dazu geführt, dass sie sich auch in anderen Teilen der Welt verbreitet haben, darunter in einigen Regionen in Asien und Ozeanien. Ihre Eignung für das Laden zu Hause und im öffentlichen Raum hat ihre Position als primäre Ladelösung für Elektrofahrzeuge in vielen globalen Märkten gefestigt.

Vergleich zwischen Ladegeräten vom Typ 1 und Typ 2

Bei der Auswahl des besten Ladegeräts für die eigenen Bedürfnisse ist es entscheidend, die Unterschiede zwischen Typ 1 und Typ 2 zu verstehen. Der wichtigste Faktor bei der Auswahl Ihres Ladegeräts ist der Ladeanschluss Ihres Elektrofahrzeugs. Wenn Ihr Auto für den Einsatz in Nordamerika vorgesehen war, verfügt es über einen Typ-1-Anschluss, während europäische Autos ab Werk mit einem Typ-2-Anschluss ausgestattet sind.

Laden für Privathaushalte

Für viele Besitzer von Elektrofahrzeugen findet der Großteil des Ladevorgangs zu Hause statt. Dabei stehen Komfort und Kompatibilität im Vordergrund.


Typ 1: Aufgrund seiner Standardspannung von 110 bis 120 V, die mit typischen nordamerikanischen Haushaltssteckdosen übereinstimmt, ist er eine praktische Wahl für das Laden zu Hause in der Region. Die langsamere Ladegeschwindigkeit ist auch in Wohngebieten, in denen das Laden über Nacht üblich ist, kein Nachteil.


Typ 2: Mit seiner einphasigen Konfiguration von 220 bis 240 V entspricht Typ 2 perfekt den europäischen Haushaltsstandards. Dank seiner Anpassungsfähigkeit können sich Hausbesitzer je nach Stromkonfiguration und Bedarf für ein langsameres Laden über Nacht oder ein schnelleres Laden entscheiden.

Kommerzielle Ladestationen

Tesla-Ladestation

Kommerzielle Ladestationen sind für viele Elektrofahrzeugfahrer die Lebensader, insbesondere auf langen Fahrten oder für diejenigen, die keine Lademöglichkeit zu Hause haben. Geschwindigkeit, Zugänglichkeit und Kompatibilität sind in diesem Bereich Schlüsselfaktoren.


Typ 1 und CCS1: Steckverbinder vom Typ 1 (J1772) sind in kommerziellen Ladestationen in Nordamerika weit verbreitet. Für einen schnelleren Ladebedarf haben viele Stationen damit begonnen, den CCS1 zu integrieren – eine Variante des Typs 1 mit zwei zusätzlichen DC-Pins für schnelles Laden. Der CCS1 ermöglicht somit ein schnelles Laden, oft bis zu 50 kW, und ist damit eine wertvolle Ergänzung für alle, die eine schnelle Batterieaufladung wünschen.


Typ 2 und CCS2: Typ 2 (Mennekes) dominiert den europäischen Markt, ist vielseitig und sowohl für Wechselstrom- als auch für schnelleres Gleichstromladen geeignet. Der CCS2, eine Weiterentwicklung des Typs 2, erweitert den Basisstecker des Typs 2 um zwei zusätzliche DC-Pins und erfüllt so die Anforderungen des Hochgeschwindigkeitsladens. Mit Kapazitäten, die an einigen neueren Stationen oft 350 kW erreichen, sorgt CCS2 dafür, dass Elektrofahrzeugfahrer in Europa und anderen Teilen der Welt bei ihren Ladestopps nur minimale Wartezeiten genießen können.


Verfügbarkeit von Typ 1 und Typ 2

Obwohl beide Ladegeräte weit verbreitet sind, variiert ihre Verbreitung je nach Region und Verwendungszweck. Typ 1 ist in Nordamerika leicht zugänglich und deckt sowohl Wohn- als auch Gewerbebedürfnisse ab. Typ 2 hingegen ist nicht nur in Europa reichlich vorhanden, sondern hat aufgrund seiner Vielseitigkeit auch in anderen Märkten Einzug gehalten. Für Fahrer von Elektrofahrzeugen, die häufig zwischen Regionen pendeln, in denen die Ladeinfrastruktur vom Typ 1 oder 2 vorherrscht, gibt es ein praktisches Zubehör, das den Stress der Ladegerätkompatibilität lindern kann: den EV-Adapter vom Typ 1 auf Typ 2. Mit diesem Adapter können Fahrzeuge mit einem Typ-1-Anschluss an Ladestationen des Typs 2 angeschlossen werden, wodurch die Lücke zwischen den beiden Standards effektiv geschlossen wird. Dies ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die Fahrzeuge importieren oder häufig zwischen Kontinenten reisen. Durch die Aufbewahrung eines solchen Adapters im Kofferraum können Elektroauto-Enthusiasten sicherstellen, dass sie ihr Fahrzeug bequem aufladen können, egal wohin die Straße sie führt.

Zurück zum Blog