Der erste CCS2 to CHAdeMO-Adapter ist jetzt in Europa erhältlich!

The first CCS2 to CHAdeMO adapter is out now in Europe!

Viele Leute dachten, eine solche Umstellung sei unmöglich. Über 10 Jahre lang hatten CHAdeMO-Fahrer keine andere Möglichkeit zum Schnellladen. Es gibt fast keine neuen CHAdeMO-Stationen und die Fahrer müssen sich vollständig auf die alte Infrastruktur verlassen. Auch deren Wartung wird vernachlässigt, was oft zu erfolglosen Ladeversuchen führt. Ladeunternehmen in Europa haben ihren Fokus nun vollständig auf die Installation schnellerer CCS2-Stationen verlagert, da die Mehrheit der EV-Besitzer diese benötigt. Aus diesem Grund ist die CCS2-zu-CHAdemo-Adapter wurde so mit Spannung erwartet. 

Der Vergleich zwischen CCS und CHAdeMO ist nicht mehr relevant, da Sie Zugriff auf beide Welten haben. Dieser CCS-zu-CHAdeMO-Adapter für Nissan Leaf ist ein Wendepunkt für Besitzer, die ihre Fahrzeuge weiterhin auf längeren Fahrten nutzen möchten, ohne sich um die wenigen CHAdeMO-Stationen kümmern zu müssen. Ab sofort können alle CHAdemo-Autos über diesen Adapter an der CCS2-Ladestation aufgeladen werden. 

Bestellen Sie Ihren Adapter jetzt versandkostenfrei innerhalb der EU!

Alle Bestellungen werden aus der EU versandt, es gibt keine Einfuhrsteuer für EU-Kunden. Der Adapter wird mit einer 2-jährigen Garantie (1 Jahr für Unternehmen), lebenslangem Software-Support und einer 14-tägigen Rückgabefrist geliefert. EU-Kunden erhalten ihre Bestellungen innerhalb von 7 Tagen nach Versand. 

Der CCS1 zu CHAdeMO Adapter ist ebenfalls erhältlich.

Der CCS-zu-CHAdeMO-Adapter verfügt über einen eingebauten 18650-Akku, der den „Computer“ im Inneren mit Strom versorgt. Sie müssen den Akku nur beim ersten Mal aufladen, danach wird er automatisch aufgeladen. Sie erhalten außerdem einen USB-Stick für Updates und ein USB-Kabel zum Hochladen zukünftiger Firmware-Updates/Extrahieren von Protokolldateien. 

Ein weiterer großer Vorteil des Adapters ist die mögliche Erhöhung der Ladeleistung. Der Adapter hat eine Begrenzung von 200 A, während die meisten CHAdeMO-Stationen auf 125 A (50 kW) ausgelegt sind. Diese Funktion entfesselt das wahre Potenzial des Nissan Leaf E+ 62 kWh, der mit bis zu 80 kW laden kann. Weitere Fahrzeuge, die davon profitieren können, sind der Porsche Taycan, der BMW iX, der Audi e-Tron, der Mercedes EQ und andere High-End-Autos für den japanischen Markt. 

Manche Leute fragen sich vielleicht: Was ist das Unterschied zwischen CCS und CHAdeMO. Der Hauptunterschied besteht darin, dass CCS2 der offizielle Ladestandard in Europa ist und alle neuen Elektrofahrzeuge für den europäischen Markt ab Werk mit einem CCS2-Anschluss ausgestattet sind. Gleichzeitig ist CHAdeMO der Ladestandard in Japan. Die Richtlinie 2014/94/EU verlangte, dass alle DC-Ladegeräte in der EU bis zum 18. November 2017 mit dem CCS-Anschluss ausgestattet sein müssen. Dies hat den CHAdeMO-Stecker zwar nicht vollständig ausgelöscht, aber die Ladebetreiber haben begonnen, ihn langsam aus dem Verkehr zu ziehen. Jetzt, im Jahr 2024, bauen die Betreiber funktionierende CHAdeMO-Ladegeräte ab und ersetzen sie durch CCS. 

Der Adapter funktioniert mit folgenden Fahrzeugen:

  • ZE0 Nissan LEAF (Chademo v0.9)
  • AZE0 Nissan LEAF (Chademo v1.0)
  • ZE1 Nissan LEAF (Chademo v1.2)
  • Kia Soul EV

  • Nissan eNV200
  • Mitsubishi Outlander PHEV
  • Mercedes EQC (japanischer Import)
  • Lexus UX 300e
  • Porsche Taycan
  • XPENG G3
  • Mitsubishi Outlander
  • Peugeot iON
  • Citroen C-Zero
  • Peugeot e-Partner
  • Audi e-tron
  • BMW iX
  • BMW i7
  • Alle anderen CHAdeMO-Fahrzeuge

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter: support@evniculus.eu

Weiterlesen

The European EV Market: What are the Most Preferred EV Brands in Europe
Driving an electric car in winter: The challenges winter places on EVs