Wie nutzt man öffentliche Ladegeräte für Elektrofahrzeuge? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

How To Use Public EV Chargers? A Step-by-Step Guide

Ich rätsele immer noch darüber So verwenden Sie öffentliche Ladegeräte für Elektrofahrzeuge? Es ist tatsächlich eine recht allgemeine Sorge unter neuen Besitzern von Elektrofahrzeugen. Die ganze Angelegenheit mit den verschiedenen Ladegeräten, Zahlungsmitteln und Standorten kann Sie etwas abschrecken.

Aber keine Sorge! Diese Anleitung hilft Ihnen dabei. Wir erklären Ihnen den Vorgang in einfache Schritte, damit Sie beim nächsten Aufladen sicher von überall aus aufladen können.

Also, lasst uns loslegen.

Öffentliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge

Doch bevor wir uns direkt mit den Voraussetzungen für die Nutzung öffentlicher Ladegeräte für Elektrofahrzeuge befassen, wollen wir zunächst verstehen, was sie sind.

Öffentliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge sind Ladestationen für Elektroautos außerhalb des Hauses. Sie wurden an verschiedenen Orten installiert, darunter in Einkaufszentren, auf Parkplätzen, an Autobahnen und im städtischen Umfeld. Sie sind an verschiedenen Standorten leicht erreichbar und bieten so auch unterwegs einen einfachen Zugang.

Öffentliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge gibt es in der Regel in drei Hauptkategorien: Level 1, Level 2 und DC-Schnellladegeräte. Ein Level-1-Ladegerät ist das langsamste und ermöglicht typischerweise eine Reichweite von etwa 3 bis 8 Kilometern pro Ladestunde (bis zu 3,6 kW). Sie sind häufig in Wohngebieten zu finden und werden an eine normale Haushaltssteckdose (120 Volt) angeschlossen.

Schnelle Ladegeräte der Stufe 2 liefern in der Regel Geschwindigkeiten zwischen 16 und 100 km/h, je nach Elektrofahrzeug und Ladegerät. Da sie eine 240-Volt-Steckdose verwenden, findet man sie häufig an öffentlichen Orten wie Parkplätzen, Arbeitsplätzen und Geschäftsgebäuden. Ihre Leistung liegt zwischen 7 und 22 kW.

Gleichstrom-Schnellladegeräte sind die mit Abstand schnellste Option. Sie liefern in nur 20 bis 30 Minuten etwa 60 bis 80 % der Ladung – ideal für längere Fahrten und schnelles Aufladen. Die Ladegeräte liefern Gleichstrom (DC) und befinden sich in der Regel entlang von Autobahnen und Hauptverkehrsstraßen.

Nachdem wir nun wissen, was öffentliche Ladegeräte für Elektrofahrzeuge sind und welche Typen es gibt, wollen wir darüber nachdenken, wie wir diese Ladegeräte effektiv nutzen können.

 

Wie benutzt man öffentliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge?

So nutzen Sie eine dieser öffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge effektiv.

Verwenden Sie ein Ladekabel

Stellen Sie einfach sicher, dass Sie zu Beginn das richtige Kabel zum Laden Ihres Fahrzeugs haben. Bei AC-Ladestationen müssen Sie Ihr eigenes Kabel verwenden, da die meisten Stationen kabelunabhängig sind. In Europa verwenden die Menschen ein Typ 2 EV-Kabel, während Nordamerikaner Typ 1 verwenden.

Bei DC-Schnellladegeräten hingegen sind die Kabel bereits angeschlossen, sodass für die Verwendung kein eigenes Kabel erforderlich ist.

Verbinden Sie das Auto und das Ladekabel

Der nächste Schritt besteht darin, den richtigen Ladeplatz zu finden und in Reichweite der Ladestation zu parken. Sobald sich Ihr Fahrzeug in Reichweite einer Ladestation befindet, öffnen Sie den Ladeanschluss Ihres Elektrofahrzeugs und schließen Sie das Kabel an. Stellen Sie sicher, dass es richtig sitzt.

Achten Sie auf eine ausreichende Kontaktfestigkeit, damit zu keinem Zeitpunkt der Lieferung Anomalien im Ladevorgang festgestellt werden.

Beginnen Sie mit dem Laden

Der Ladevorgang beginnt, sobald das Kabel fest eingesteckt ist. Dieser Vorgang kann je nach Standort, Ladestation und Zahlungsmodell variieren. An vielen Stationen benötigen Sie unter anderem eine Smartphone-App, eine RFID-Karte oder eine Touchscreen-Oberfläche. Folgen Sie dazu den Anweisungen vor Ort, um Ihr Elektrofahrzeug aufzuladen.

Beenden Sie die Ladestation, wenn sie bereit ist

Sobald Ihr Elektrofahrzeug den gewünschten Ladestand erreicht hat oder Sie weiterfahren möchten, beenden Sie den Ladevorgang. Die genaue Vorgehensweise hängt natürlich von der verwendeten Ladestation ab. Folgen Sie den Anweisungen auf der Stationsoberfläche oder mit den entsprechenden Mitteln (App, RFID-Karte usw.), um den Ladevorgang zu beenden und das Fahrzeug ordnungsgemäß zu trennen. Die übliche Vorgehensweise ist folgende: Ladevorgang über die App/Station beenden, Kabel abziehen, Ladeanschlussklappe schließen – schon kann es losgehen.

Mit diesen einfachen Schritten können Sie öffentliche Ladestationen jederzeit und überall nutzen, um Ihr Elektrofahrzeug aufzuladen. Jetzt haben Sie sicher Fragen. Lassen Sie uns diese im Detail besprechen.

 

Wie funktioniert das öffentliche Laden von Elektrofahrzeugen?

Öffentliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge sind Einrichtungen für Nutzer von Elektrofahrzeugen. Dabei werden Energietankstellen mit Geräten installiert, die die Fahrzeugbatterie mit elektrischer Energie versorgen und so die Energiekapazität des Fahrzeugs aufladen.

Es hängt tatsächlich vom Typ des Ladegeräts und seiner Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug ab. Die Ladezeit kann zwischen einigen Minuten und Stunden liegen.

 

Wie bezahle ich für öffentliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge?

Die Gebühren für das öffentliche Laden von Elektrofahrzeugen richten sich nach dem Anbieter oder Betreiber der Ladestation. Die meisten Ladestationen sind kostenpflichtig. Die Zahlung kann über mobile Apps, RFID-Karten und Abonnementprogramme sowie mit Kredit- und Debitkarten erfolgen.

Manche Ladestationen sind über mitgliedschaftsbasierte Ladenetzwerke erreichbar, andere bieten Pay-as-you-go-Optionen an. Daher ist es wichtig, dass Sie den Zahlungsvorgang an den von Ihnen genutzten Ladestationen verstehen, damit Sie bei der Bezahlung nicht in Verlegenheit geraten.

 

Wie lange dauert das Aufladen an öffentlichen Stationen?

Die Dauer des öffentlichen Ladens hängt von verschiedenen Faktoren ab, beispielsweise vom Typ des Ladegeräts, der Batteriekapazität Ihres Fahrzeugs und dem verbleibenden Ladezustand.

Ladegeräte der Stufe 1 sind am langsamsten und benötigen eine ganze Nacht, um die Batterie vollständig aufzuladen, während Ladegeräte der Stufe 2 für denselben Zweck schnellere Ladezeiten bieten, von ein paar Stunden bis zu mehreren Stunden.

DC-Schnellladegeräte sind die schnellsten Ladegeräte und erreichen in 20 bis 30 Minuten eine ausreichende Ladung. Allerdings ist zu beachten, dass die Ladezeit je nach Variablen und Leistungsfähigkeit der Ladestation variieren kann.

Wenn Sie diese Aspekte des öffentlichen Ladens von Elektrofahrzeugen verstehen, können Sie den Vorgang sicherer und effizienter bewältigen.

Sonraki gönderi

Are Electric Vehicles Better For The Environment?
How to charge Nissan Leaf electric vehicles? Ways, tips, and steps