What is the difference between CCS and CHAdeMO charging? Everything you should know

Was ist der Unterschied zwischen CCS- und CHAdeMO-Laden? Alles, was Sie wissen sollten

Aktualisiert am: 02.07.2024


CCS vs. CHAdeMO: Welchen Ladestandard sollten Sie für Ihr Elektrofahrzeug wählen? Die Welt der Ladestandards ist bei Elektrofahrzeugen verwirrend.

Sind Sie sich der Unterschiede zwischen CCS und CHAdeMO nicht sicher und fragen sich, was für Sie am besten geeignet ist? Keine Sorge, in diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über CCS- und CHAdeMO-Ladestationen wissen müssen, damit Sie sich sicher sein können, eine gute Entscheidung zu treffen. Mit diesem Vergleich haben sowohl erfahrene E-Auto-Nutzer als auch solche, die gerade erst mit E-Autos anfangen, nichts mehr zu befürchten, wenn sie sich für das beste Ladegerät entscheiden.

Lassen Sie uns beginnen.

Was ist CCS-Laden?

CCS steht für Combined Charging System und ist ein Ladestandard, der sich in Europa und Nordamerika durchgesetzt hat. Das System verbindet Wechsel- und Gleichstromladung in einer Anschlusskonfiguration, über die ein Elektrofahrzeug mit Wechsel- oder Gleichstrom geladen werden kann.

Was ist CHAdeMO-Laden?

Der andere gängige Standard für Elektrofahrzeuge, der jedoch hauptsächlich in Asien und in Teilen Europas und Nordamerikas eingeführt wird, ist CHAdeMO. CHAdeMO wurde in Japan entwickelt und hat die Gleichstrom-Schnellladung von Anfang an zu einem Kernprodukt gemacht und ist seit vielen Jahren führend in der Entwicklung seiner Ladegeräte.


CCS vs. CHAdeMO-Laden: Was sind die Unterschiede?

Der Unterschied zwischen CCS und CHAdeMO spielt also eine Rolle, wenn Sie sich für das Aufladen Ihres Elektrofahrzeugs entscheiden. Zu den Unterschieden zwischen diesen beiden DC-Schnellladestandards gehören das Design der Stecker, die Ladegeschwindigkeit und die weltweite Verbreitung.

Stecker-Design:

CCS: Das Combined Charging System, das alle Ladepins in einem einzigen Stecker für das AC- und DC-Laden vereint, macht das Elektrofahrzeug viel flexibler und bequemer für seinen Besitzer. Das integrierte Design macht den gesamten Ladevorgang sehr einfach und erleichtert die Kompatibilität mit verschiedenen Ladestationen.

CHAdeMO: Der CHAdeMO-Stecker ist relativ überdimensioniert und verfügt über viele Stifte, die nur für die Funktionen des Gleichstrom-Schnellladens vorgesehen sind. Diese Art von einzigartiger Schnittstelle bedeutet wahrscheinlich, dass sie sich nicht wie die CCS-Schnittstelle im globalen Handel durchsetzen wird.

Globale Akzeptanz:

CCS: CCS ist der am häufigsten verwendete Standard in Europa (CCS2), wo praktisch alle großen Automobilhersteller ihn als primären Standard für das Laden übernommen haben. Diese weit verbreitete Annahme garantiert, dass mit CCS ausgestattete Fahrzeuge in dieser Region weitgehend kompatibel und zugänglich sind.

CHAdeMO: Hierbei handelt es sich um einen japanischen Standard. Er wurde von verschiedenen Märkten weltweit übernommen, allerdings hauptsächlich in Asien und Teilen Europas. Obwohl er nicht so weit verbreitet ist wie CCS, ist CHAdeMO in den Regionen, in denen er weit verbreitet ist, immer noch sehr präsent.


Welcher Standard ist in Europa am beliebtesten?

Man kann sagen, dass CCS unter allen Protokollen für das Laden von Elektrofahrzeugen der Kaiser der europäischen Länder ist.

Von den drei Architekturen wurde CCS seit seiner Einführung von den Automobilherstellern, den Anbietern von Betankungsinfrastrukturen und den Regierungen auf diesem Kontinent bisher am stärksten angenommen.

Gründe für die Beliebtheit von CCS in Europa:

Ausrichtung der Industrie: Dank der starken Unterstützung durch die europäische Automobilindustrie wurden CCS-Lademöglichkeiten in die Konstruktionspläne der Fahrzeuge aufgenommen.

Ladeinfrastruktur: Europa investiert massiv in die CCS-Ladeinfrastruktur.

Politische Maßnahmen der Regierung: Die EU-Richtlinien und die nationalen Verordnungen unterstützen CCS und bieten Prämien für die Förderung des Systems.

Interoperabilität: Die Besitzer von Elektrofahrzeugen auf dem Kontinent werden keine Probleme haben, ihre Fahrzeuge aufzuladen, da das CCS ein standardisiertes Single-Port-Design geworden ist.

Ladegeschwindigkeit

CCS- und CHAdeMO-Schnellladestationen laden in der Tat mit einer Geschwindigkeit, die von vielen Faktoren abhängt, u. a. von der Leistung der Ladestation, dem Potenzial des Ladesystems des Fahrzeugs und dem Zustand der Fahrzeugbatterie beim Laden.

CCS: Das CCS bietet einen großen Leistungsbereich von 50 kW bis 350 kW bei sehr schnell aufladenden Elektrofahrzeugen, so dass entsprechend ausgerüstete, CCS-fähige Fahrzeuge sicher eine gute Reichweite über kurze Zeiträume garantieren.

CHAdeMO: Die Leistung der CHAdeMO-Ladestationen liegt in der Regel zwischen 50 kW und 100 kW, obwohl sich dies mit neuen Stationen, die eine höhere Leistung abgeben können, ändert. CHAdeMO ist zwar nicht so schnell wie CCS, bietet aber einen sehr effizienten Gleichstrom-Schnellladeservice, der sicherstellt, dass E-Fahrer die kürzestmögliche Zeitspanne zurücklegen können, insbesondere auf Reisen.

Marken, die es verwenden

Hier sind einige der Marken, die CCS und CHAdeMO verwenden:

CCS:

Europäische Automobilhersteller: Volkswagen, BMW, Audi und Mercedes-Benz haben CCS als Standardprotokoll für das Laden aller ihrer Elektrofahrzeuge in Europa eingeführt.

Nordamerikanische Automobilhersteller: Ford, General Motors und andere nordamerikanische Automobilhersteller verwenden CCS für das Aufladen von Elektrofahrzeugen in Nordamerika. In Kürze werden viele nordamerikanische Hersteller damit beginnen, Fahrzeuge mit NACS (North American Charging Standard) herzustellen, das bisher nur von Tesla verwendet wurde.

Globale Akzeptanz: CCS ist derzeit ein weltweiter Standard und wird weitgehend akzeptiert. Die meisten Automobilhersteller auf der ganzen Welt beginnen, CCS für ihre Elektrofahrzeuge zu übernehmen.

CHAdeMO:

Japanische OEMs: Nissan, Mitsubishi, Toyota und andere haben Elektrofahrzeuge mit integrierter CHAdeMO-Ladetechnik für ihren Heimatmarkt Japan und andere Teile Asiens hergestellt.

Internationale Präsenz: CHAdeMO ist in Asien weiter verbreitet und in einigen Gebieten Europas und Nordamerikas etwas undurchsichtig, aber mit anderen Worten: CCS-Adapter sind relativ weit verbreitet. Einige deutsche Marken wie Porsche und Mercedes haben auch CHAdeMO-Fahrzeuge speziell für den japanischen Markt auf den Markt gebracht. 

Kann ich meinen Nissan Leaf mit einem CCS-Ladegerät aufladen?

Ja, ein CCS-Ladegerät kann einen Nissan Leaf mit einem Adapter wie CCS2 auf CHAdeMO aufladen. Es handelt sich also um eine Schnittstelle zwischen der CCS-Ladesäule und dem CHAdeMO-Anschluss, der in Ihrem Auto eingebaut ist. Der große Unterschied wäre für alle Nissan Leaf-Besitzer ein entscheidender Faktor. Jetzt, mit der Ladeinfrastruktur, haben sie viel mehr Potenzial.

Der CCS-CHAdeMO-Adapter ist besonders in Regionen nützlich, in denen CCS-Ladegeräte weiter verbreitet sind als CHAdeMO-Ladegeräte. Mit diesem Adapter ist der Ladevorgang ganz einfach: Schließen Sie den CCS-Stecker an den Adapter an und verbinden Sie dann den Adapter mit dem Ladeanschluss Ihres Autos.

Dies ist deshalb so wichtig, weil Sie sicherstellen müssen, dass der CHAdeMO-Adapter CCS mit der Marke des Fahrzeugs und mit allen Spezifikationen der Ladestation kompatibel ist, um ein angenehmes Laden zu ermöglichen.

Letzte Worte

In der Welt der Elektroautos ist die Entscheidung zwischen CCS vs CHAdeMO Ladegeräten wichtig. Während das CCS-Laden in Europa und Nordamerika am weitesten verbreitet ist, ist CHAdeMo in Asien üblich. Achten Sie genau auf den vorherrschenden Ladestandard in Ihrer Region. Wir empfehlen unseren europäischen Kunden dringend, sich für ein CCS2-Fahrzeug zu entscheiden, da die Mehrzahl der Ladegeräte über CCS2-Anschlüsse verfügt.  Unterschiede bei der Geschwindigkeit und den unterstützten Fahrzeugmarken können Ihnen bei der Auswahl helfen.

Beide arbeiten mit Elektroautos zusammen, so dass diese schnell und einfach aufgeladen werden können, was Elektroautos zu einer perfekten Möglichkeit für umweltfreundlichen Transport macht.

 

Вернуться к блогу